Aqualand El Arenal El Arenal - Nach eigener Aussage der größte Wasserpark der Welt.
Viele verschiedene Wasserrutschen, Wasserbäder, Solarium, Bars, Selbstbedienung,
Einkaufszentrum, Parkplatz für 2000 PKW. Insgesamt 16 Wasserattraktionen.
Die Wartezeiten sind in der Saison lang (bis zu 30 Min und mehr/Rutsche),
die Preise recht hoch.
Für Fans von Wasserrutschen und Co. lohnt sich der Besuch aber trotz allem.
Autovía Palma-Arenal (gut ausgeschildert). Tel: 971 440 000.
10.00 - 18.00 Uhr, vom 16. Mai bis 1. Oktober. Erwachsene 20,50 € - Kinder 14,50 € - Kinder bis 3 Jahre frei
Aqualandia "El Foro de Mallorca"
Freizeitanlage. Im Rahmen eines Schlosses mittelaterlichen Stils werden folgende
Unterhaltungsangebote gemacht:
1. Besuch des Wachsmuseums, 2. Wasservergnügungspark mit Rutschbahnen, Schwimmbassins,
Go-Karts, Minigolf, Luftschloß, Raketen-Sprungbretter und Einkaufszentrum.
4 Restaurants, Cafeteria, 4 Privatsalons, Gärten und eine Unterhaltungszone
gehören ebenfalls zum Angebot.
Carretera Palma-Alcudia, km 25, Binisalem. Tel: 971 511228 / 971 512005.
Hidropark
Großzügige Anlage in Alcudia mit diversen Rutschen und Pools. Außerdem Spielplatz
und Kinderpool, Cafeteria, Pizzeria und Selbstbedienungsrestaurant, Picknick Bereich und vieles mehr. Kostenloses Parken. Tägliche Busverbindungen.
Avenida Tucán, Alcudia. Tel: 971 891672.
1.Mai - 31.Oktober 10.30 - 18.00 Uhr, täglich. Erwachsene 15,00 € - Kinder bis 12 Jahre 8,00 € - Kinder bis 5 Jahre frei
Aqualand Magaluf
Das erste Spaßbad auf Mallorca. Die verschiedenen Wasserrutschen münden in einen
großen, schön angelegten See.
Außerdem bietet der Aquapark eine Bar und Cafeteria, eine Pizzeria und Hamburgerstation, diverse Einkaufsläden und vieles mehr. Kostenloser Parkplatz.
Cala Figuera, Magaluf. Tel: 971 130811.
10.00 - 18.00 Uhr, täglich. Erwachsene 17,50 € - Kinder 11,50 € - Kinder bis 3 Jahre frei
Marineland
Eine Delphin- und Seelöwenshow, die wohl vorallem für die kleinen Gäste interessant
sein dürfte. Es gibt dort außerdem eine Papageienvorführung, ein Haiaquarium,
Pinguine, Flamingos, Affen, Volieren mit vielen tropischen Vögeln und einen
Mini-Zoo. Die Perlentaucher mit ihrer polynesischen Bar sind eine weitere Attraktion,
Cafeteria, Snackbar und Restaurant bieten die Möglichkeit zu einer kleinen Stärkung.
Aber auch ein Picknick in der Picknickzone ist möglich.
9.30 Uhr - 17.00 Uhr, täglich.
Costa d'en Blanes, Calvia. Tel: 971 675125. Erwachsene 17,00 € - Kinder 11,50 € - Kinder bis 3 Jahre frei
Afrikanische Safari
Der Safari-Park ist ein enormes Stück Grasland, ähnlich der afrikanischen
Savanne, eingezäunt und mi einer 4 1/2 km langen durchgehenden Zickzackstraße
durchzogen. Wenn man nicht mit dem PKW dort ist kann man vom Bus aus die
Zebras, Giraffen, Nashörner, Flusspferde, Gnus usw. beobachten.
Safari Zoo Reserva Africana, Sa Coma. Tel: 971 810909 / 971 810910
9.00 Uhr - 19.00 Uhr im Winter bis 17.00 Uhr, täglich.
Exotic Parque - Los Pajaros
Papageienschau. Viele Exotische Vögel, schöne Kakteen und eine Vielfalt von
Insel-Pflanzen. Von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Calas de Mallorca. Tel.
971 183492. Manacor.
Botanicactus
Bei Ses Salines. Europas größter Botanischer Garten. Die Bepflanzung erinnert
an tropische Vegetation. Es finden sich mehr als 400 Pflanzen und 12000 Kakteensorten,
u.a. die "Carnegiea Gigantea" aus Arizona (über 300 Jahre alt). Auf
25000 m² stehen einheimische Pflanzen, z.B. Zypressen, Oliven, Mandelbäume und
Granatäpfel.
Mallorca-Safari
Eine Entdeckungsreise durch Gebiete, die man mit normalen Bussen und PKW's nicht
erreichen kann. Ein Abenteuer im Jeep, dass jedoch aufgrund von Umweltaspekten
in der Kritik steht.
Piratenfahrten
Nachdem die Mallorquiner Jahrhunderte gegen Piraten gekämpft haben, gehen sie
jetzt selber auf Piratenfahrt. Dabei geht es zwar oft lautstark, aber immerhin
friedlicher zu als damals.
Meist geht es von einer nah am Hotel gelegenen Bucht los, dann fährt man an
der Küste entlang, erkundet verschiedene Buchten und macht in einer dieser Buchten
halt, wo die Möglichkeit zum Baden und Essen besteht. Für ausreichend Getränke
ist immer gesorgt.
Glas-Boden-Boot
Glas-Boden-Boote, sind in vielen Urlaubsorten vertreten. Man sollte aber nicht
zu viel erwarten. Meist sieht man außer einigen wenigen Fischen nicht all zu
viel von der Unterwasserwelt. Immerhin gibt es ja auch noch einen Spaß-Aspekt.
Wer das Mittelmeer unter der Wasseroberfläche erforschen will,
sollte sich lieber eine einfache Schnorchelausrüstung zulegen und sich
an geeigneten Stellen umsehen. Dazu gibt's hier ein paar Tipps.
Nemo - Mallorcas U-Boot
Dauer des Vergnügens 2 1/2 h. Man sieht zuerst in Magaluf einen Videofilm
über den Bau des Bootes. Danach eine 20-minütige Bootsfahrt zur "Isla
del Seech". Anschließend dann 45 Min. Tauchfahrt während der man Fische,
Schiffswracks und eine Tauchshow geboten bekommt.
Es gibt nur Fensterplätze, per Display wird man über Tauchtiefe und andere
technische Daten informiert.
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.
Nemo Submarines, Magaluf, Tel: 971 130244
Dezember bis Oktober, Mo - Fr 9.00 Uhr - 19.00 Uhr, Sa 9.00 Uhr - 18.00 Uhr. Erwachsene 59,00 € - Kinder 49,00 €
Els Calderers de San Joan
Mallorca wie vor 200 Jahren. Bei der Besichtigung des alten Herrensitzes
wird man um 200 Jahre zurückversetzt. Weinkeller, Wohn- und Schlafräume,
Ställe und Scheunen und einheimische Tiere kann man besichtigen. Von den
hausgemachten Produkten darf probiert werden.
An der Straße Manacor - Palma bei km 37 abbiegen nach San Joan. Tel: 971
526069.
10.00 -18.00 Uhr, täglich.
La Granja
ist ein altes Landgut - 3000 m² groß - eingerichtet als Volkskundemuseum mit
Salons, Essräumen, Musikzimmer, Schlafzimmer, Patios und Gefängnissen.
Im Außenbereich finden sich großzügige Gärten, Teiche, Wasserspiele typische
Pflanzen und uralte Bäume und außerdem auch die alten Vögel und Haustierrassen,
die zu einem Mallorquinischen Bauernhof gehören.
Auch hier sind kostenlose Proben von Wein- , Brot-, Wurst- und Käsesorten Mallorcas
möglich. Handwerker führen in original eingerichteten Handwerksstuben die Kunst
des Kerzenziehens, Schuhmachers, Töpferns, Parfümierens und Eisenschmiedens
vor.
2x die Woche gibts Folkstanz und Folkloremusik eine Vorführung aller Handwerksarten
und der Pferdedressur. In einer Cafeteria und einem Restaurant kann man sich
von Mallorcas kulinarischen Spezialitäten überzeugen.
Carretera Esporles - Puigpunyent km 2, Esporles. Tel.: 971 610 032
Geöffnet täglich von 10.00 - 19.00 Uhr (Sommer), 10.00 Uhr - 18.00 Uhr (Winter).
Son Marroig
Alter Herrensitz an der Nordküste. Blick auf Na Foradada (Felszunge mit
Loch).
Cuevas - Die Höhlen
Die drei bekanntesten Höhlen sind die Cuevas Del Drach, die Cuevas del
Hams und die Cuevas de Arta.
Die Cuevas dels Hams sind benannt nach den Harpunenartigen
Stalagtiten, sie wurden 1905 entdeckt. mehr im Insel Explorer ...
Carretera Manacor-Porto Christo, 1 km nach Porto Christo. Tel.: 971 820
988
Täglich geöffnet
Fotografieren ist nicht gestattet.
Bootsvermietung Cala Ratjada
Auf Mallorca können Sie führerscheinfrei ein Boot bis (13,5 PS) mieten und so einen unvergesslichen Tag auf und am Wasser erleben.
Erkunden Sie mit dem eigenen Boot die unzähligen Buchten und einsamen Strände.
Carrer Joan March No. 4 • 07590 Cala Ratjada • Tel: 0034 971 56 56 16 • Mobil: 0034 634 52 98 50